E²Net Glas-Blog

Neuigkeiten

Fortschritt des Netzausbaues in der Gemeinde Gornau

Der Ausbau des Netzes Gornau – Abschluss in Sicht!

Der Ausbau des Netzes Gornau nähert sich seinem Ende. Doch bevor wir das Netz offiziell übergeben und in Betrieb nehmen können, sind noch einige wichtige Schritte erforderlich.

NE4-Ausbau in den Mehrfamilienhäusern
Aktuell wurden Sie von unserem beauftragten Unternehmen, der TKI mbH aus Chemnitz, kontaktiert. Es geht hierbei um die NE4-Inhouse-Verkabelung in den Wohneinheiten der Mehrfamilienhäuser. Diese Maßnahme ist entscheidend, um eine einwandfreie Anbindung an das neue Netz zu gewährleisten.

Fragen zum NE4-Ausbau?
Für alle Fragen rund um die Inhouse-Verkabelung steht Ihnen die TKI mbH zur Verfügung:
📧 ne4@tki-chemnitz.de
📞 0371 / 52333-309

Der nächste Schritt: Einbau der aktiven Technik
Nach Abschluss der NE4-Arbeiten in allen Ortschaften wird die aktive Technik installiert. Dieser letzte Schritt ermöglicht es uns, das Netz Gornau vollständig in Betrieb zu nehmen. Wir gehen davon aus, dass dies spätestens bis zum Ende des 3. Quartals 2025 abgeschlossen sein wird.

Bleiben Sie informiert – wir halten Sie über den weiteren Fortschritt auf dem Laufenden! Gemeinsam sorgen wir für eine moderne und leistungsstarke Netzwerkinfrastruktur in Gornau.

Übergabe des Teilnetzes Hohndorf

Übernahme des Teilnetzes Hohndorf durch E²Net

Ab dem 1. Januar 2025 ist es offiziell: Das Teilnetz Hohndorf gehört nun zum Verantwortungsbereich des Betreibers E²Net! Gemeinsam mit der Gemeinde, dem planenden Unternehmen und unserem Team haben wir vor Ort die Übergabe durchgeführt und den nächsten Schritt in Richtung einer modernen Netzwerkinfrastruktur eingeleitet.

NE4-Ausbau – Ihre Unterstützung zählt
Um das Teilnetz Hohndorf aktiv zuschalten zu können, haben wir die TKI mbH aus Chemnitz mit dem NE4-Ausbau, also der Inhouse-Verkabelung, beauftragt. Alle Eigentümer von Einfamilien- und Mehrfamilienhäusern erhalten in Kürze ein Anschreiben sowie ein individuelles Angebot für den Inhouse-Ausbau.

Fragen? Kontaktieren Sie uns!
Für Rückfragen rund um den NE4-Ausbau steht die TKI mbH Ihnen jederzeit zur Verfügung. Sie erreichen diese per E-Mail unter:
📧 ne4@tki-chemnitz.de
oder telefonisch unter:
📞 0371 / 52333-309

Der nächste Schritt: Aktivierung des Netzes
Sobald der NE4-Ausbau abgeschlossen und die aktive Technik installiert ist, wird das Teilnetz Hohndorf in Betrieb genommen. Den genauen Termin können wir aktuell noch nicht nennen, informieren Sie jedoch rechtzeitig.

Wir freuen uns darauf, Hohndorf schon bald mit einer leistungsfähigen Netzwerkinfrastruktur auszustatten!

Übergabe Teilnetz Heidersdorf

Übernahme des Teilnetzes Heidersdorf durch E²Net

Am 02. Oktober 2024 war es soweit: E²Net hat das Teilnetz Seiffen übernommen! Gemeinsam mit den verantwortlichen Planern, der Gemeinde und unserem Team vor Ort haben wir den zentralen POP (Point of Presence) sowie das Teilnetz eingehend betrachtet und die Abnahme des Netzes erfolgreich durchgeführt. Ab sofort sind wir als Betreiber für den reibungslosen Betrieb des Netzes verantwortlich.

Vorantreiben der NE4-Inhouse-Verkabelung
Zeitgleich haben wir die Firma KNS beauftragt, die NE4-Inhouse-Verkabelung zügig umzusetzen. Hierbei wurden alle Eigentümer von Einfamilienhäusern und Mehrfamilienhäusern informiert, um eine reibungslose Planung und Umsetzung sicherzustellen.

Nächste Schritte
Sobald der NE4-Ausbau abgeschlossen ist und die aktive Technik eingebaut wurde, kann das Netz in Betrieb genommen werden. Den genauen Termin zur Aktivierung teilen wir Ihnen rechtzeitig mit.

Fragen? Kontaktieren Sie uns!
Für Fragen rund um den NE4-Ausbau stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Sie erreichen uns per E-Mail unter:
📧 e2-kns-ne4@heidersdorf.ftt-x.com
oder telefonisch unter:
📞 03726 / 3958877

Wir freuen uns darauf, das Teilnetz Seiffen erfolgreich in Betrieb zu nehmen und Ihnen eine moderne Netzwerkinfrastruktur bereitzustellen!

Bürgerinformationsveranstaltung in Seiffen

Endlich ist es soweit!
Der Ausbau des Breitbandnetzes (Glasfaseranschlüsse) in Seiffen geht zügig voran und voraussichtlich im ersten Quartal 2025 gehen die ersten Kunden ans Netz. Die Inhouse Installationen werden aktuell schnellstmöglich vorangetrieben. Vorverträge für Angebote Internet/Telefonie/TV können bereits abgeschlossen werden. Um den allen Einwohnern im Ausbaugebiet der Gemeinde Seiffen die in Zukunft das Glasfasernetz nutzen möchten, die Möglichkeit zu geben eventuelle Probleme oder Fragen loszuwerden, laden die Gemeinde Seiffen und das Unternehmen E²Net Sie recht herzlich zur Bürgerversammlung am 12.09.2024 im Bunten Haus in Seiffen ein.

Es soll unteranderem um die Inhouse Installationen in den Häuser gehen. Die E²Net beantwortet Ihnen alle offenen Fragen, außerdem werden Ihnen Sonderangebote für die jeweiligen Installationen vorgestellt. Die Mitarbeiter der teilnehmenden Firmen stehen den ganzen Abend für Sie bereit, um Fragen rund um den Breitbandausbau und das Thema Tarife zu beantworten. Ebenfalls können Sie sich unter www.e2net.de weitere Informationen finden.
Des Weiteren werden Ihnen Produkte und Vorverträge für Ihren Internet-/Telefon-/TV-Anschluss vorgestellt und können nach Bedarf bereits abgeschlossen werden.

Wir würden uns freuen, Sie an diesem Abend begrüßen zu dürfen:

12.09.2024 im Bunten Haus, Hauptstraße 94 in Seiffen
Beginn: 18.00 Uhr

Abgeschlossene Bürgerinformationsveranstaltung für das Netz Drebach/Großolbersdorf

Es war ein voller Erfolg!
Vor insgesamt über 200 Bürgerinnen und Bürgern konnten wir als E²Net GmbH gemeinsam mit den Bürgermeistern und Bauamtsleitern den aktuellen Stand des Breitbandausbaus vorstellen. Da dieses Netz im Betreibermodell gefördert wird, ist die Gemeinde für den Ausbau bis ins Haus verantwortlich.
Ebenso konnten wir über die Inhouse-Verkabelung und die damit verbundenen Kosten aufklären.

Auch unsere bisherigen Dienstleister eins energie in sachsen GmbH & Co KG und Yash – eine Marke der Antennengemeinschaften ERZNET AG konnten ihre Produkte für die Glasfaser vorstellen und verschiedene Angebote präsentieren und darüber informieren.

Bürgerversammlung zum Thema Glasfaserausbau in Drebach

Endlich ist es so weit!
Der Ausbau des Breitbandnetzes (Glasfaseranschlüsse) in unseren Ortsteilen Drebach, Venusberg, Scharfenstein, Spinnerei, Im Grund und Wilischthal geht zügig voran, und voraussichtlich im vierten Quartal 2024 gehen die ersten Kunden ans Netz. Die Inhouse Installationen werden aktuell schnellstmöglich vorangetrieben. Alle Informationen zum Stand des Ausbaues sowie mögliche Anbieter für Endkundentarife finden Sie aktuell auf der Internetseite der E²Net: www.e2net.de

Um allen Einwohnern im Ausbaugebiet der Gemeinde, die in Zukunft das Glasfasernetz nutzen möchten, die Möglichkeit zu geben, eventuelle Probleme oder Fragen loszuwerden, laden die Gemeinde Drebach und das Unternehmen E²Net Sie recht herzlich zur Bürgerversammlung am 20.08.2024 in den Saal des Gasthofes Venusberg ein.

Es soll unteranderem um die Inhouse Installationen in den Häuser gehen. Die Mitarbeiter der teilnehmenden Firmen stehen den ganzen Abend für Sie bereit, um Fragen rund um den Breitbandausbau und das Thema Tarife zu beantworten.

Des Weiteren werden Ihnen Produkte und Vorverträge für Ihren Internet-/Telefon-/TV-Anschluss vorgestellt und können nach Bedarf bereits abgeschlossen werden.

Wir würden uns freuen, Sie an diesem Abend begrüßen zu dürfen:

20.08.2024 Saal im Gasthof Venusberg, Drebacher Str. 6  

Beginn: 18:00 Uhr

Bürgerversammlung zum Thema Glasfaserausbau in Großolbersdorf

Endlich ist es soweit!
Der Ausbau des Breitbandnetzes (Glasfaseranschlüsse) in unseren Ortsteilen Hohndorf, Grünau und Hopfgarten, sowie eines großen Teiles der Ortslage Großolbersdorf, geht zügig voran und voraussichtlich im vierten Quartal 2024 gehen die ersten Kunden ans Netz. Die Inhouse Installationen werden aktuell schnellstmöglich vorangetrieben. Vorverträge für Angebote Internet/Telefonie/TV können bereits abgeschlossen werden. Um den allen Einwohnern im Ausbaugebiet der Gemeinde Großolbersdorf die in Zukunft das Glasfasernetz nutzen möchten, die Möglichkeit zu geben eventuelle Probleme oder Fragen loszuwerden,laden die Gemeinde Großolbersdorf und das Unternehmen E²Net Sie recht herzlich zur Bürgerversammlung am 13.08.2024 in die „Sporthalle im Haus der Begegnung“ in Hohndorf ein.

Es soll unteranderem um die Inhouse Installationen in den Häuser gehen. Die E²Net beantwortet Ihnen alle offenen Fragen, außerdem werden Ihnen Sonderangebote für die jeweiligen Installationen vorgestellt. Die Mitarbeiter der teilnehmenden Firmen stehen den ganzen Abend für Sie bereit, um Fragen rund um den Breitbandausbau und das Thema Tarife zu beantworten. Ebenfalls können Sie sich unter www.e2net.de weitere Informationen finden.

Des Weiteren werden Ihnen Produkte und Vorverträge für Ihren Internet-/Telefon-/TV-Anschluss vorgestellt und können nach Bedarf bereits abgeschlossen werden.

 

Wir würden uns freuen, Sie an diesem Abend begrüßen zu dürfen:

 

13.08.2024 im Haus der Begegnung, Großolbersdorf OT Hohndorf,

Alte Marienberger Straße , Beginn: 18:00 Uhr

Eröffnung des Projektbüro Ratsstraße 1

 

25. April 2024

 

Am 25. April war es endlich soweit. Nach über 5 Monaten Planungs- und Bauzeit konnte unser Projektbüro in der Ratsstraße 1 in 09496 Marienberg eröffnet werden. Dieses wurde feierlich mit Bürgermeistern und Partnern eröffnet. Auch das Mittelerzgebirgische Fernsehen trug seinen Teil dazu bei. Neben belegten Brötchen und kühlen Getränken wurden verschiedene Projektstände bzw. Planungen besprochen.
Das Projektbüro ist nun Anlaufstelle für unsere Partner und Kunden. Ebenso arbeiten hier nun neben den beiden Geschäftsführern auch 2 weitere Mitarbeiter, um den Breitbandausbau weiter voranzutreiben.

Pressemitteilung: Spatenstich in Sayda

27. April 2023

Breitbandausbau in sechs Kommunen startet

Nach intensiver Vorbereitung und Planung beginnt nun der flächendeckende Breitbandausbau im sogenannten Cluster Süd-Ost in Mittelsachsen. Damit werden durch die in Marienberg ansässige E²Net GmbH die Stadt Sayda, die Stadt Frauenstein sowie die Gemeinden Dorfchemnitz, Großhartmannsdorf, Neuhausen/Erzgebirge und Rechenberg-Bienenmühle mit schnellem Internet versorgt.

„Highspeed-Internet ist für die meisten Menschen mittlerweile nicht nur unverzichtbar, sondern auch ein wichtiger Standortvorteil für Unternehmen“, ist Thomas Neef, Geschäftsführer der E²Net GmbH überzeugt. „Mit der Gestattungserklärung für den Glasfaseranschluss treffen Gebäudeinhaber außerdem eine Entscheidung, die den Wert der Immobilien nachweislich erhöht“, ergänzt der zweite Geschäftsführer, Raymond Armes.

spatenstich-27-04-2023-sayda-e2net

Profitieren werden die Gebiete in den Kommunen, die bisher mit einer Bandbreite von weniger als 30 MBit/s auskommen mussten. Insgesamt werden im Cluster Süd-Ost rund 220 Kilometer Tiefbauarbeiten durchgeführt und dabei rund 540 Kilometer Leerrohre sowie 1500 Kilometer Glasfaserkabel verlegt.

Zuerst wird parallel in den Kommunen Neuhausen und Sayda gebaut. Bis Ende 2023 folgen die Kommunen Dorfchemnitz, Frauenstein und Rechenberg-Bienenmühle. Ab 2024 folgt die Kommune Großhartmannsdorf. Bis Mitte 2025 soll der gesamte Ausbau abgeschlossen sein.

In den nächsten Jahren werden in den sechs Kommunen über 36 Millionen Euro Bundes-, Landes- und E²Net-eigene Mittel investiert und damit rund 2500 Wohn- und Geschäftsgebäude angeschlossen. Diese verteilen sich auf mit rund 590 auf Frauenstein, 560 auf Neuhausen, 390 Rechenberg-Bienenmühle, 340 Großhartmannsdorf sowie je etwa 320 auf Sayda und Dorfchemnitz. Auch 7 Schulen profitieren von der Erschließung.

Am heutigen 27. April 2023 erfolgte der symbolische Baustart für alle Gebiete stellvertretend in Sayda gemeinsam mit den beiden Anteilseignern der E²Net GmbH, Antennengemeinschaft ERZNET AG und eins energie in sachsen GmbH & Co. KG.

Hintergrund

E²Net ist ein 2018 aus den Firmen eins energie in sachsen GmbH und Co. KG und Antennengemeinschaften Erznet AG / Erznext GmbH gegründetes Unternehmen. Es betreibt geförderte und eigenwirtschaftlich errichtete Glasfasernetze und bietet Vorleistungsprodukte für die Diensteanbieter zur Versorgung der Kunden mit IP basierten Diensten. Dabei greift E²Net auf die mehrjährige Erfahrung ihrer verbundenen Partnerunternehmen im Bereich Fiber / Koax zurück. Wir bieten unseren Kunden von Planung, Realisierung von IP Anbindungen bis zu IP basierten Diensten über unsere Partner.